Themen
Hier findet Ihr bereits einige Ziele, für die sich die Fachgruppe bei der Bezirksregierung Düsseldorf einsetzt:
Erweiterte Karriereperspektiven
- Anhebung der Eingangs- und Endämter
- Anhebung der Stellenobergrenzen
- mehr Aufstiegsmöglichkeiten durch höhere Laufbahndurchlässigkeit
- Höhergruppierung und Beförderung auch durch Fortbildungen
- fairere Gestaltung des Beurteilungssystems
- Erhöhung der Aufstiegsplätze in die Laufbahngruppe 2.2 für Tarifbeschäftigte und Beamte
Anpassung Dienstrecht
- Wiedereinführung einer Verkürzungsmöglichkeit von Probezeiten nach dem Vorbereitungsdienst durch gute Leistung
- Anerkennung von Abschlüssen wie dem Wirtschafts-, Diplomjuristen für den Direkteinstieg in die Laufbahngruppe 2.2
- Wegfall der einjährigen Beförderungssperre nach der Probezeit
- Abschaffung der Besoldungsstufe A 6
- Abschaffung der Besoldungsstufe A 9 für die Laufbahngruppe 2.1
Attraktive Ausbildung
- Gleichbehandlung aller Azubis, Referendare und Anwärter:
von Einführungsveranstaltung bis Trennungsentschädigung - Flächendeckende Teilzeitmodelle auch für die Ausbildung
- Bereitstellung von Lernmitteln
- Ausbildertätigkeit angemessen honorieren
- zukunftsorientierte Ausbildungsinhalte
Angemessene Bezahlung
- Abbau des Besoldungsrückstands gegenüber den Bundesbehörden
- Verbesserung der Entgeltordnung
- Öffnung der A 13Z für die allgemeine Verwaltung
- Streichung der Quoten für die Amtszulage A9Z
- Beibehaltung und Anhebung der Jubiläumszuwendung
- keine ämterbezogene Differenzierung des Familienzuschlags in der Besoldung
Deutliche Entlastung
- Aufstockung der Stellen und Planstellen
- Einführung von „tatsächlichen“ Langzeitarbeitszeitkonten (frührer Renten- bzw. Pensionseintritt)
- Rechtzeitige Nachbesetzung von Stellen, z. B. bei Altersteilzeit,
Jahresfreistellung etc. - Entlastung für Sondertätigkeiten (Ersthelfer, soziale Ansprechpartner usw.)
- Wissenstransfer sichern