← Alle News
Juli 17, 2024

Die Risiken von Sparmaßnahmen bei Fortbildungen zur Haushaltsentlastung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aus gegebenem Anlass möchten wir als Fachgruppe bei der Bezirksregierung Düsseldorf auf die Problematik von Sparmaßnahmen bei Fortbildungsmaßnahmen hinweisen und uns dagegen aussprechen.

Fortbildungen sind von entscheidender Bedeutung, da sie es den Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, um mit den sich ständig verändernden Anforderungen und Prozessen in der Arbeitswelt Schritt zu halten. Durch Fortbildungen können Mitarbeitenden ihre beruflichen Perspektiven erweitern, neue Technologien erlernen und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Kürzungen und Einsparungen bei Fortbildungen können dazu führen, dass Mitarbeitende nicht mehr auf dem neuesten Stand sind, was sich negativ auf ihre sowie maßgeblich auf die Leistungsfähigkeit einer modernen Behörde auswirken kann.

Insbesondere besteht die Gefahr, dass wichtige gesetzliche Veränderungen oder technische Neuerungen nicht zeitnah erfasst und angewendet werden können. Sparmaßnahmen bei Fortbildungen können somit die Qualität der Arbeit erheblich beeinträchtigen. Daher ist es unerlässlich, in die Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren, da Fortbildungen zur Sicherung der Arbeitsqualität beitragen, die Effizienz und auch die Arbeitszufriedenheit steigern. Langfristig können Einsparungen bei Fortbildungen zu höheren Kosten führen, wenn die Mitarbeitenden nicht auf dem neuesten Stand sind.

Es ist daher wichtig, Fortbildungen als wesentlichen Bestandteil der Entwicklung zu betrachten und angemessen zu fördern.

Wir als Fachgruppe sind überzeugt davon, dass es wichtig ist, bei den Fortbildungen nicht den Rotstift anzusetzen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Anpassen des Wissens an den neuesten Stand sind langfristig entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität unserer Behörde. Auch in Bezug auf den Innovationsprozess, den wir gerade als Behörde durchlaufen, widerspricht die Streichung der Mittel für die Fortbildung den Zielen dieses Prozesses in Bezug auf Aktualität, Attraktivität und Arbeitszufriedenheit.